
NRW setzt in der ersten Corona-Welle die Schulpflicht aus, Lockdown.
Kurze Atempause. 
Zweite Welle: Hier und da Luftfilter, Masken nein, dann ja, dann wieder Heimunterricht. 
Atempause. 
Dritte Welle: Medizinische Masken, dann nicht mehr, dann wieder. Lüften, erste PCR-Tests… 
Atempause. 
Vierte Welle: Masken für alle, PCR-Tests im Pool und PCR-Tests für alle, Lüften,… Nachteil der PCR-Tests: Im Grunde zu langsam, Laboraufwand. 
Keine Atempause dieses Mal.
Fünfte Welle: Jetzt, seit heute, nur noch PCR-Pool-Tests, dann, bei positivem Pool, Bürger-Schnelltest in Schule oder Testzentrum. Nachteil der Schnelltests: Wesentlich unsicherer, oft falsche Handhabe. Welch ein System jetzt! Da haben wir es doch tatsächlich geschafft, jetzt ALLE Nachteile zusammen zu bekommen:
- Pool-Tests zwar sicher, aber langsam (Kinder infiziert mind, 1 Tag in der Schule)
 - Kapazitäten der Labore und aufwendiger Kurierdienst nötig
 - Schnelltests zwar schnell, aber eher unsicher
 - keine Lüfter, keine Filter
 
Hut ab, reife Leistung! 
Ein Paradebeispiel, denn so ist es so oft mit unseren Systemen (Steuer, Gesundheit, Recht, Verwaltung…): Es wird geschraubt, geändert, aufgesetzt, angebaut, zugesetzt…. dass am Ende niemand mehr weiß, wo oben und unten ist, und sich im Dickicht niemand mehr zurecht findet. 
PS: Um aber nicht nur zu meckern, das kann ja jede:r, hier ein Vorschlag:
- Alle Kinder tragen Masken
 - Alle Klassen bekommen Luftreiniger (geht nicht sofort, ist klar, aber wird gestartet)
 - Alle Kinder werden vor der Schule, vor dem Gebäude, von ausgebildeten Menschen getestet mit Schnelltest (Lehrer, freiwillige Eltern, Studenten, Hilfskräfte…). Das ist nicht 100% sicher, aber schnell, effektiv, einfach und verständlich – und es gibt Laborkapazitäten frei.
 
Manchmal muss was NEU!
						





